Kleine Chronik aus Wisseler Sicht:

Im Mai 1968 gründete Heinz Seesing, der damalige Organist der Gemeinde, den  Chor. Er legte viel Wert auf fröhliches, unkompliziertes Singen und pflegte moderne Kirchenlieder, um den Gottesdienst attraktiver zu gestalten. Verschiedene Instrumentakisten (Klarinette, Oboe, Schlagzeug, Gitarre) begleiteten den Chor bei seinen Auftritten, die jeweils gemeinsam mit dem Kinderchor stattfanden.
1982 übernahm Frank Bittner die Leitung des Chores und bildete aus dem Kirchenchor und dem 1967 von ihm gegründeten Kinderchor eine Chorgemeinschaft. Auch er pflegte moderne Kirchenlieder, die  begleitet wurden von Gitarren und Schlagzeug. Unter seiner Leitung wurde das jährliche Adventskonzert gemeinsam mit dem Jugendorchester Wissel eingeführt, das inzwischen zur guten „Dorftradition“ gehört und jeweils am dritten Adventssonntag in unserer Kirche stattfindet.
Im Herbst 1999 übernahm unser Organist Heinrich Meurs kurzfristig die Leitung des Chores, um dessen Auftritt für das Adventskonzert zu sichern. Frank Bittner verstarb im Februar 2000.
2000/01 war Hilde Stevens Chorleiterin, die den Chor eher an klassischem Repertoire schulte und viel Augenmerk auf stimmliche und musikalische Weiterbildung legte.
2002/03 übernahm Jupp Verhoeven den Dirigentenstab. Beim Konzert im Dezember 2003 ließ er den Chor erstmalig mit einem Streicherensemble auftreten. „Willkommen, schöner Bräutigam“
Seit Januar 2004 ist Lilli Kostiw Leiterin des Chores. Ihr Motto ist: Musik soll fröhlich sein und fröhlich machen
Mit ihrer Hauptversammlung am 3. März 2010 fusionierten die Kirchenchöre St. Clemens und St. Regenfledis zu einer  Kirchenchorgemeinschaft.- Beide Chöre wurden bereits vorher von Lilli Kostiw geleitet. Es gab und gibt zwar noch keinen gemeinsamen Namen, aber einen gemeinsamen Vorstand und eine gemeinsame Kasse: Aus gemeinsamen Proben, gemeinsamer Arbeit und gemeinsamen Feiern wurde schließlich ein gemeinsamer Verein. Von den Traditionen und Gepflogenheiten des anderen lernen, das ist das Motto.  So ist es immer ein sehr geselliges Miteinander, wenn wir gemeinsam den Wagen für den Erntedankzug in Wissel schmücken oder beim Ritterfest in Hönnepel gemeinsam Schmörkes braten.

Ein ehrendes Gedenken gilt unseren verstorbenen Chormitgliedern:
Alfons Scholten (1. Vorsitzender), Frank Bittner, Heinz Seesing, Leo Klever, Anna Bruns, Heinrich Claaßen, Josefine Klever, Gerd Knöfel, Caroline Kösters, Maria Miesen, Irene Engel, Willi Miesen

Zur Geschichte des Hönnepeler Kirchenchores hier klicken (dann im Menü unter Kirchenchor)

Copyright 2011 Chronik . All Rights Reserved.
Joomla themes by Hostgator coupon